SPINNEN

Unser Wolllieferant Südwolle hat eigene Spinnereien in Europa und in China und sorgt an allen Standorten für gute Arbeitsbedingungen. Außerdem wird beim Spinnen so verantwortungsvoll wie möglich gearbeitet: Alle Garne von Südwolle sind von Oeko-Tex zertifiziert. Das bedeutet, dass unsere Garne absolut keine schädlichen Stoffe enthalten. Die Spinnereien reduzieren ihren Wasserverbrauch jedes Jahr. Außerdem wird das Abwasser, das beim Spinnen entsteht, gefiltert und wiederverwendet.





FÄRBEN

Beim Färben entscheiden wir uns immer für die nachhaltigste Rezeptur und verwenden so wenig Chemikalien wie möglich. Der gesamte Prozess ist bluesign©-zertifiziert. Das hat zur Folge, dass bei Joes Pullovern so gut wie kein Pilling auftritt.

Wenn es um die Nachhaltigkeit beim Thema Färben geht, möchten wir unsere Undyed-Kollektion hervorheben. Bei dieser Kollektion nutzen wir die natürlichen Farben der unterschiedlich farbigen Schafe. Durch verschiedene Mischungsverhältnisse der Wolle von brauen und weißen Schafen entstehen natürliche Farbtöne – ohne einen Tropfen Farbe. Natürlicher geht es kaum...




STRICKEN

Joes Pullover und Strickjacken werden in Europa und – größtenteils – in China gestrickt. In China gibt es die besten Strickmaschinen und darüber auch das größte Know-How und die nötige Erfahrung, um die feinsten Garne zu verarbeiten. Für die Pullover (Flachstrick) arbeiten wir mit einem Atelier in Shanghai zusammen. Die Bedingungen in der Fabrik sind gut: Die Arbeitnehmer*innen erhalten etwa 20% mehr Lohn als dort üblich. Es gibt gute Beleuchtung, eine Klimaanlage, saubere Sanitäranlagen und tägliches Mittagessen für alle Angestellten. Dadurch herrscht eine große Loyalität der Arbeitnehmer*innen gegenüber der Werkstatt. Für Joe wiederum bedeutet das eine Qualitätsgarantie: Handwerkliches Können erfordert Zeit und Erfahrung. Niemandem ist damit geholfen, wenn ständig neue Mitarbeiter*innen eingestellt und geschult werden müssen. Es gibt ein weiteres Atelier, in dem die Shirts für Joe (Rundstrick) hergestellt werden, hier gilt dasselbe. Wir selbst besuchen die Ateliers rund fünf mal im Jahr. Das stärkt das gegenseitige Vertrauen. Wenn wir vor Ort sind, sehen wir uns die Produktionsstätten voller Stolz an.

Joes Pullover werden auf vollautomatischen Maschinen hergestellt. Die Ärmel (und bei einigen Modellen der Kragen) werden von Hand angestrickt (außer bei Joe Button 3D und Joe Turtle 3D) – eine akribische Arbeit. Im Anschluss werden die Pullover mit einem Minimum an Weichspülern und Chemikalien gewaschen und dann langsam in einer Trockenkammer getrocknet. Das ist zum einen nachhaltiger, zum anderen ist das Ergebnis besser als beim Trocknen in einem Trockner.





TRANSPORT

So oft es geht, nutzen wir bei Joe den Transport per Schiff. Das ist nicht nur günstiger, sondern auch viel weniger umweltschädlich. Aber wir möchten ehrlich sein: Immer ist das nicht möglich. Manchmal brauchen wir eine Lieferung schneller und dann werden unsere Waren per Flugzeug transportiert.

Indem wir viel Wert auf eine konstante und gleichbleibende Passform legen – bei Wolle ist das schwieriger als man denkt – und einen intelligenten Größenrechner anbieten, versuchen wir unnötige Rücksendungen so es geht zu reduzieren. Außerdem bieten wir unseren Kund*innen die Möglichkeit, Bestellungen in einem unserer Stores abzuholen. Auf diese Weise versuchen wir so oft es geht auf Versandunternehmen zu verzichten.




NÄHER AN DER HEIMAT

Neben der geringeren Umweltbelastung durch Transport, einer gestaffelten Produktion und kürzeren Lieferzeiten arbeiten wir intensiv daran, künftig mehr in Europa zu produzieren – natürlich unter der Voraussetzung, eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten. Das ist bereits bei unseren Joe Woven Shirts der Fall, die aus italienischen Garnen in Polen hergestellt werden – und wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

In dem Zusammenhang möchten wir unsere ganz besondere Zusammenarbeit mit Reina Ovinge von "The Knitwit Stable" in Baambrugge herausstellen. The Knitwit-Stable hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Produktion und Verarbeitung niederländischer Wolle wieder attraktiv zu machen. Aus der Zusammenarbeit ist unsere Jan Merino-Kollektion entstanden: lässige Pullover und Accessoires aus niederländischer Wolle, hergestellt in den Niederlanden.





DIE VERPACKUNG

Joes Produkte werden immer seltener in der schwarzen Pappbox verpackt. Stattdessen kommt immer häufiger eine vollständig biologisch abbaubare Pappschachtel oder Taschen aus wiederverwendbarem Kunststoff zum Einsatz.

Bei jedem Produkt fragen wir uns aufs Neue, welche die nachhaltigste Verpackung ist, ohne den "Wow-Effekt" zu missen, den die meisten Kunden erleben, wenn Sie ihren Joe auspacken.




X