Einer unserer Lieblingssprüche lautet: "Nachhaltigkeit beginnt zu Hause", und das möchten wir unseren Kund*innen gegenüber betonen. Die Modeindustrie ist heute eine der umweltschädlichsten Branchen, was vor allem auf den steigenden Anteil an Fast Fashion zurückzuführen ist. Als Verbraucher*in können Sie jedoch viel tun, indem Sie bei jedem Einkauf bewusste Entscheidungen treffen und auf Qualität setzen. Genauso wichtig ist es, gekaufte Gegenstände richtig zu pflegen und so zu behandeln, dass Sie möglichst lange Freude daran haben. Wir möchten unsere Kund*innen dabei unterstützen und geben deshalb gerne Tipps für die Pflege ihrer Pullover und Shirts von Joe.

LÜFTEN
Eine der großartigen Eigenschaften von Merinowolle ist, dass sie von Natur aus antibakteriell ist. Sie verfügt über die sogenannte Selbstreinigungsfunktion der Wollfaser: Geruchsbildende Moleküle, die durch Bakterien auf der Haut erzeugt werden, werden direkt abgebaut. Darum müssen Sie unsere Produkte auch nicht so häufig waschen – ein gutes Auslüften reicht meist schon aus, um Ihren Pullover am nächsten Tag wieder frisch anziehen zu können.
WASCHEN UND BÜGELN
Obwohl Sie Ihren Joe nicht so häufig waschen müssen, ist es dennoch wichtig, ihm ab und zu eine Wäsche zu gönnen. Nicht nur, um hartnäckige Flecken zu entfernen, sondern auch, um Motten vorzubeugen. Motten werden von Proteinen in Flecken angezogen. Dabei reichen schon kleine Flecken, die man mit bloßem Auge gar nicht erkennen kann.
Ihren Joe zu waschen ist nicht kompliziert: Waschen Sie Ihren Pullover im Wollwaschgang Ihrer Waschmaschine bei 30 Grad und schleudern Sie ihn mit maximal 600 Umdrehungen pro Minute. Verwenden Sie (ein wenig) Wollwaschmittel und waschen Sie Wolle mit Wolle. Nach dem Waschen trocknen Sie den Pullover am besten flach liegend. Damit Ihr Pullover wie neu und schön weich wird, empfehlen wir Ihnen, ihn zu bügeln: Wolle hat von Natur aus eine krause Struktur. Nach dem Waschen neigt die Wolle dazu, ein wenig in ihren ursprünglichen Zustand zurückzukehren. Es kann wirken, als sei der Pullover eingelaufen. Wenn Sie ihn aber bügeln, glättet sich die Wolle wieder und Ihr Joe sieht aus und sitzt wie neu. Bügeln Sie Ihren Joe auf der Stufe für Wolle und nutzen Sie die Dampffunktion. Das einzige, was Sie nicht bügeln sollten, sind die Bündchen Ihres Pullovers.


PILLING
Wir bei Joe tun alles, was möglich ist, um Pilling so weit es geht zu verhindern: Wir verwenden "pillingarmes Garn" aus langen Wollfasern, setzen so wenig Chemikalien wie möglich ein und waschen die Pullover nach der Produktion so wenig wie möglich. Pilling entsteht bei unseren Pullovern also nicht einfach so. Wenn Ihr Pullover jedoch Reibung ausgesetzt ist, wird er aufgeraut. Sie können die Knötchenbildung verhindern, indem Sie Reibung minimieren. Achten Sie z. B. auf Ihren Autogurt, Ihren Schreibtisch, die Träger Ihres Rucksacks oder die raue Innenseite einer Jacke. Sollte Pilling entstehen, können Sie es ganz einfach entfernen, indem Sie Ihren Pullover mit einem Fusselrasierer bearbeiten. Oder Sie besuchen uns in einem unserer Stores und wir erledigen das für Sie. Sollten Sie das Gefühl haben, dass die Knötchenbildung auf Ihrem Pullover nicht nur an einzelnen Stellen, sondern überall auftritt, rufen Sie uns bitte an oder schicken Sie uns eine E-Mail und wir finden eine Lösung für Ihr Problem.