Sehen Sie sich unseren kurzen Film an und lernen Sie in weniger als zwei Minuten, wie Sie Ihren Joe am besten pflegen. Ein Transkript des Videos finden Sie weiter unten auf dieser Seite.




WASCHEN

Merinowolle ist von Natur aus antibakteriell. Dadurch nimmt Merinowolle deutlich weniger schnell Gerüche an als andere Materialien. Meist reicht es aus, Ihren Joe über Nacht bei geöffnetem Fenster auszulüften und er riecht am nächsten Morgen wieder angenehm frisch. Dennoch ist es wichtig, Ihren Merinopullover regelmäßig zu waschen. Nicht nur um hartnäckige Flecken zu entfernen, sondern auch um Motten vorzubeugen. Denn Motten werden von Flecken (Einweiß) angezogen; auch kleine Verschmutzungen, die mit bloßem Auge nicht wahrnehmbar sind, können Motten anziehen.

Die Pullover von Joe Merino lassen sich ganz einfach waschen. Waschen Sie Ihren Pullover im Wollprogramm Ihrer Waschmaschine auf 30 Grad und schleudern Sie mit max. 600 Umdrehungen. Verwenden Sie ein (wenig) Wollwaschmittel. Waschen Sie stets Wolle mit Wolle. Werfen Sie Ihren Joe also nicht gemeinsam mit Jeanshosen mit Reißverschlüssen in die Maschine.

Es ist nicht erforderlich, Ihren Joe von Hand zu waschen. Das ist zusätzlicher Aufwand, der nicht notwendig ist. Die Waschmaschine ist in der Regel effizienter und besser. Nach dem Waschen können Sie den Pullover am besten liegend trocknen. Ihr Pullover wird wieder so weich und schön wie neu, wenn Sie Ihn nach dem Trocknen bügeln (s. unten). Wenn Sie Ihren Pullover einmal so richtig verwöhnen möchten, können Sie ihm ein Treatment in der Reinigung spendieren.

Sie haben hartnäckige Flecken auf Ihrem Joe, die nicht weggehen? Dann werfen Sie einen Blick in diese ausführliche Broschüre zum Thema Fleckentfernung von unserem Partner ‚The Woolmark Company‘.




VORSICHT MIT REISSVERSCHLÜSSEN

Damit beim Waschen keine Löcher entstehen, schließen Sie Reißverschlüsse und Knöpfe, bevor Sie Ihre Joes in die Waschmaschine geben. Idealerweise waschen Sie Wollkleidung mit Reißverschlüssen und Knöpfen separat.





FUSSELN (SOG. PILLING)

Wir geben alles dafür, um der Bildung von Fusseln und Knötchem, dem sog. Pilling, vorzubeugen: Wir verwenden "low-pilling Garn" mit langen Fasern, achten auf eine gute Fadenspannung bei der Produktion, setzen so wenig Chemikalien wie möglich ein und waschen die Merinopullover mit äußerster Vorsicht. Die Merinopullover von Joe zeigen daher deutlich weniger Pilling. Dennoch bilden sich – wie bei allen Wollpullovern – leichte Knötchen, wenn Reibung entsteht.

Sie können das Pilling minimieren, indem Sie darauf achten, dass Ihr Pullover keiner stärkeren Reibung ausgesetzt ist, z.B. dem Anschnallgurt im Auto, Ihrem Schreibtisch, den Trägern vom Rucksack oder der Innenseite einer Jacke. Sollte dies doch passieren, können Sie die Pilling-Knötchen mit einem Fusselrasierer entfernen. Fusselrasierer erhalten Sie in jedem Elektromarkt oder in der Drogerie. Oder besuchen Sie uns einfach in einem unserer Stores, dann übernehmen wir das gerne für Sie! Haben Sie den Eindruck, dass Ihr Pullover nicht nur punktuell, sonder überall fusselt, dann melden Sie sich per Telefon oder E-Mail bei uns und wir finden gemeinsam eine Lösung für Ihr Problem.

Hier sehen Sie, wie Sie Ihren Pullover mit einem Fusselrasierer behandeln:




MOTTEN

Motten lieben Merinowolle – mindestens genauso sehr wie Sie! Allerdings gibt es ein hartnäckiges Missverstädnis über Motten: Motten werden nicht von der Merinowolle selbst angezogen. Es sind (eiweißhaltige) Flecken, die die Motten anziehen. Das können auch kleinste Flecken und Spritzer sein, die Sie selbst nicht einmal sehen oder riechen. Die Motten nisten sich dann in der Wolle ein und fressen die Flecken aus dem Gewebe. Motten fressen nicht die Wolle selbst; das aber tun ihre Larven.

Um zu verhindern, dass Motten sich in Ihrem Pullover einnisten, ist es wichtig, den Pullover regelmäßig zu waschen (s. oben). Wenn Sie Ihren Pullover absolut sicher vor Motten aufbewahren möchten, raten wir Ihnen, den Pullover unter einer Schutzhülle oder in einer geschlossenen Kiste aufzubewahren, wie sie beispielsweise Teil unseres Maintenance Kits ist. Das ist vor allem dann empfehlenswert, wenn Sie Ihren Joe eine Weile nicht tragen werden.

Wenn Sie Ihren Joe regelmäßig tragen, ist es besser, ihn auf einem Kleiderbügel aufzuhängen als ihn gefaltet im Schrank aufzubewahren. Denn Motten lieben Kleiderstapel im dunklen Kleiderschrank. Tipp: Motten mögen keine intensiven Gerüchte. Sie können ein Stück Seife zwischen Ihren Kleidungsstücken aufbewahren und Motten so von Ihren Lieblingsstücken fernhalten.





BÜGELN

Wolle hat von Natur aus eine gekräuselte Struktur. Nach dem Waschen neigt sie dazu, ihre natürliche Form wieder anzunehmen. Manchmal wird fälschlicherweise angenommen, der Pullover sei bei der Wäsche eingelaufen. Gönnen Sie Ihrem Pullover nach dem Waschen eine Runde mit dem Bügeleisen – die Fasern glätten sich und ist Ihr Joe wieder wie neu. Verwenden Sie beim Bügeln die Temperaturstufe für Wolle Ihres Bügeleisens. Sollte Ihr Bügeleisen diese Funktion nicht haben, bügeln Sie am besten auf möglichst geringer Hitze und mit Dampf, denn dieser sorgt für das “reshaping” Ihres Pullovers. Sie können Ihren Joe genauso wie andere Kleidungsstücke bügeln und müssen dabei nicht besonders vorsichtig sein. Das einzige, das Sie nicht bügeln sollten, sind die Bündchen Ihres Pullovers von Joe.




AUFBEWAHRUNG

Wie und wo Sie Ihren Joe aufbewahren, hat Einfluss auf seine Lebensdauer. Wenn Sie Ihren Merinopullover regelmäßig tragen, können Sie ihn am besten auf einem Kleiderbügel aufhängen. Denn frische Luft ist gut für Ihren Pullover und macht es den Motten schwer. Gefaltet auf einem Stapel in einer dunklen Ecke Ihres Kleiderschranks ist Ihr Pullover wesentlich anfälliger für Motten als auf einem Kleiderbügel. Sie können auch ein Stück Seife zu Ihren Joes legen, denn Motten mögen keine intensiven Gerüche.

Wenn Sie Ihre Pullover eine Weile nicht tragen, beispielsweise im Sommer, dann bewahren Sie sie am besten gewaschen in einer verschließbaren Kiste auf, wie z.B. in diesem Exemplar. So verhindern Sie, dass sich Motten an Ihrem Joe zu schaffen machen. Legen Sie Ihren Joe bitte niemals den Sommer über ungewaschen in Ihren Kleiderschrank, denn dann können Sie fast schon darauf wetten, dass sich Motten darauf stürzen und Schaden anrichten werden!





REPARATURSERVICE

Ein kleiner Unfall ist schnell passiert. Ihr Pullover braucht vielleicht eine Reparatur. Das machen wir gerne für Sie. Sie können Ihren Pullover zu unserem Servicecenter in Amsterdam bringen oder an uns zuschicken. Wir reparieren den Pullover für Sie kostenlos und schicken diesen auf unsere Kosten an Sie zurück. Wir verschicken keine E-Mails nach Erhalt der Reparatur! Wir senden Ihnen nur dann eine E-Mail, wenn mit der Reparatur etwas nicht in Ordnung ist, oder wenn wir Ihre Joe(s) an Sie zurückschicken.

Bitte beachten Sie, dass Ihr(e) Joe(s) für die Dauer der Reparatur 3 Wochen verloren gehen kann.

Einige Beschädigungen können wir nicht reparieren:
- Pullover und Westen mit mehr als drei Löchern (bitte beachten Sie, dass Sie wahrscheinlich Motten haben werden)
- Verschleißstellen an den Ellenbogen - dies ist eine Gebrauchsabnutzung
- Dünne Punkte, die Anfänge von Löchern sind
- Die gesamte Shirt-Kollektion (weil die Garne zu fein sind, um sie mit der Hand schön zu reparieren. Es bleibt zu sichtbar. Hinweis: Wir können unsere Riva-Kollektion reparieren)
- Das Woven Shirt und das Wool Linen Shirt
- Die Sweat (Jogging) Kollektion
- Pullover, die schon einmal von uns (oder einem anderen Schneider) repariert worden sind

Bitte beachten Sie: Wenn Ihr Joe einen der oben genannten Punkte trifft, schicken Sie Ihren Joe nicht zu uns! Sie können uns trotzdem gerne kontaktieren unter: [email protected]

Möchten Sie uns ein Pullover zur Reparatur schicken? Es ist schön für Mariëlle, die Ihren Pullover in den Händen hält und repariert, mit gereinigten Pullovern zu arbeiten. Bitte waschen Sie daher Ihren Pullover, wenn nötig!

Rufen Sie uns gerne unter +49 211 819 999 50 an oder mailen Sie uns an [email protected].


X